Sagittal skeletal correction using symphyseal miniplate anchorage systems: Success rates and complications
No Thumbnail Available
Date
2019
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Abstract
ObjectivesAim of this study is to evaluate success rates and complications related with symphyseal miniplate anchorage systems used for treatment of Class2 and Class3 deformities.MethodsAtotal of 58miniplates applied to 29growing patients were evaluated. The first group comprised 24symphyseal miniplates applied to 12patients and Forsus Fatigue Resistant Devices were attached to the head of the miniplates for mandibular advancement. The second group consisted of 34symphyseal miniplates applied to 17patients and intermaxillary elastics were applied between acrylic appliances placed on the maxillary dental arch and the symphyseal miniplates for maxillary protraction. Success rate and complications of the symphyseal plate-screw anchorage system were evaluated.ResultsThe overall success rate of symphseal miniplates was 87.9%. Six miniplates showed severe mobility and 2miniplates broke during orthodontic treatment. Infection, miniplate mobility and mucosal hypertrophy were statistically different between the two groups.ConclusionsSymphyseal miniplates were generally used as successful anchorage units in most patients. Infection, mobility, and mucosal hypertrophy occurred more frequently in Class2 deformity correction. However, the success rates regarding the two treatment modalities were comparable. ZusammenfassungZieleZiel der vorliegenden Studie ist es, Erfolgsraten und Komplikationen im Zusammenhang mit symphysealen Miniplattenverankerungssystemen zur Behandlung von Klasse-II- und -III-Anomalien zu bewerten.MethodenAusgewertet wurden insgesamt 58Miniplatten, die bei 29Patienten im Wachstum inseriert wurden. In der ersten Gruppe wurden 24symphyseale Miniplatten bei 12Patienten inseriert. Zur Korrektur der Unterkieferrucklage wurden Forsus-Apparaturen an den Miniplatten verankert. In der zweiten Gruppe wurden 34symphyseale Miniplatten bei 17Patienten inseriert. Zur Protraktion des Oberkiefers wurden intermaxillare Elastics verwendet, die zwischen Acrylgeraten im Oberkiefer und den symphysealen Miniplatten eingehangt wurden. Untersucht wurden Erfolgs- und Komplikationsraten des symphysealen Platten-Schrauben-Verankerungssystems.ErgebnisseDie Gesamterfolgsrate der symphsealen Miniplatten betrug 87,9%. Bei 6Miniplatten zeigte sich eine hohe Mobilitat, 2frakturierten wahrend der kieferorthopadischen Behandlung. Das Auftreten von Infektion, Miniplattenmobilitat und Schleimhauthypertrophie war zwischen den beiden Gruppen statistisch unterschiedlich.SchlussfolgerungenSymphyseale Miniplatten wurden in der Regel bei den meisten Patienten als erfolgreiche Verankerungseinheiten eingesetzt. Infektion, Mobilitat und Schleimhauthypertrophie traten haufiger bei Klasse-2-Korrekturen auf, die Ergebnisse beider Behandlungsmethoden unterschieden sich jedoch nur geringfugig.
Description
Keywords
Skeletal orthodontic anchorage, Symphyseal miniplate, Success rate, Forsus fatigue resistant device, ClassII and III malocclusion